Umweltbildung & Kommunikation: Termine 2022
Informationen zur Anmeldung und Teilnahme an den Veranstaltungen | Alle Termine gelten unter Vorbehalt. Die Veranstaltungen richten sich ausschließlich an Privatpersonen. Neben den genannten Zielgruppen (z. B. ZNL oder DWV-Wanderführer/innen®) sind auch alle anderen Menschen mit Interesse und ggf. entsprechenden Vorkenntnissen herzlich willkommen.

Sa-So 13.-14.08.2022 | jeweils 9-18 Uhr | Nürnberg* | Seminar und Praxis-Workshop
Outdoor-Sicherheitsmanagement
Anerkannte Weiterbildung für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/innen (ZNL) mit Eintrag im BANU-Fortbildungsheft
Die Arbeit mit Menschen in der Natur- und Umweltbildung birgt zahlreiche Gefahren. Wir verschaffen uns einen Überblick und erlernen Strategien, um potenzielle Gefahren zu minimieren. In einem Praxis-Workshop wenden wir unser Wissen draußen an.
125 Euro pro Person | 5-10 Teilnehmer/innen

Fr 16.09.2022 | 9-18 Uhr | Chiemgau* | Praxis-Workshop
Führungsdidaktik 1
Anerkannte Weiterbildung für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/innen (ZNL) mit Eintrag im BANU-Fortbildungsheft
In diesem eintägigen Praxis-Workshop üben wir das Führen von Gruppen während einer Wanderung. Wir erinnern uns an die didaktischen Grundlagen der ZNL-Ausbildung und vertiefen sie in praxisnahen Outdoor-Situationen.
65 Euro pro Person | 5-10 Teilnehmer/innen

Sa 17.09.2022 | 9-18 Uhr | Chiemgau* | Praxis-Workshop
Führungsdidaktik 2
Anerkannte Weiterbildung für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/innen (ZNL) mit Eintrag im BANU-Fortbildungsheft
Wir vertiefen geeignete Kommunikationsmittel und Methoden der Führungsdidaktik bei Naturexkursionen mit unterschiedlichen Zielgruppen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgte Besuch des Praxis-Workshops Führungsdidaktik 1.
65 Euro pro Person | 5-10 Teilnehmer/innen

So 18.09.2022 | 9-18 Uhr | Chiemgau* | Praxis-Workshop
Führungsdidaktik 3: Konflikmanagement
Anerkannte Weiterbildung für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/innen (ZNL) mit Eintrag im BANU-Fortbildungsheft
Menschliche Konflikte entstehen aus unterschiedlichsten Gründen. Selten kann sie der Führende allein lösen. Doch als Moderator muss er handeln. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgte Besuch des Praxis-Workshops Führungsdidaktik 2.
75 Euro pro Person | 4-8 Teilnehmer/innen

Sa-So 24.-25.09.2022 | jeweils 9-18 Uhr | Chiemgau* | Praxis-Workshop
Das 1×1 der Orientierung
Weiterbildung für (Berg-)Wanderführer/innen und (Berg-)Wanderleiter/innen
Wer Gruppen auf Exkursionen, Expeditionen und Wanderungen führt, braucht eine sehr gute Orientierung. In diesem Praxis-Workshop arbeiten wir mit Karte und Kompass im Gelände und lernen, uns auch ohne diese Hilfsmittel zurechtzufinden.
125 Euro pro Person | 5-10 Teilnehmer/innen

Sa-So 08.-09.10.2022 | jeweils 9-18 Uhr | Bamberg* | Praxis-Workshop
Erlebnispädagogik für Groß und Klein
Anerkannte Weiterbildung für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/innen (ZNL) mit Eintrag im BANU-Fortbildungsheft
Erlebnispädagogisches Know-how ist nicht nur für die Arbeit mit Kindern wichtig. Alle Natur- und Landschaftsführer/innen profitieren von dem Portfolio an Methoden, das wir in diesem zweitägigen Praxis-Workshop gemeinsam entwickeln und ausprobieren.
165 Euro pro Person | 5-10 Teilnehmer/innen
Weitere Termine folgen…
Hinweise: 1) Alle in der Liste oben genannten Veranstaltungsgebühren sind Endverbraucherpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. 2) Sollte die erforderliche Mindestzahl an Teilnehmer/innen nicht erreicht werden, kann die Veranstaltung normalerweise nicht stattfinden. Sollten Sie Ihre Veranstaltungsgebühr zum Zeitpunkt der Absage einer Veranstaltung bereits bezahlt haben, erhalten Sie diese umgehend rückerstattet.